Allgemeine Geschäftsbedigungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
Sie können die jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website unter https://klassenrambazamba.de/agb/ abrufen und ausdrucken.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Steffen Christian Naundorf, Großmast 30, 48691 Vreden.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Lieferung
Die Lieferung der erworbenen digitalen Produkte erfolgt durch Zurverfügungstellung eines Download-Links per E-Mail an die im Kassenbereich angegebene E-Mail-Adresse. Die E-Mail wird nach Zahlungseingang innerhalb von 24 Stunden versendet. Der Link kann von Ihnen betätigt werden und startet den Download auf das von Ihnen gewählte Speichermedium.
Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, geeignete Software (z.B. Acrobat Reader, Microsoft Word, Microsoft Power Point, …) bereitzuhalten, die ein ordnungsgemäßes Öffnen und Ausdrucken der Produkte ermöglicht.
4. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Banküberweisung
Sie können per Banküberweisung bezahlen. Die Bankverbindung erhalten Sie nach der Bestellung.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
5. Widerrufsbelehrung
Ihnen steht ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Steffen Christian Naundorf, Großemast 30, 48691 Vreden mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail an info@klassenrambazamba.de) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Firma:
Adresse:
E-Mail:
Fax:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Das Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
6. Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
7. Nutzungsberechtigung der Materialien
Wir gewähren Ihnen hiermit eine unbefristete, nicht unterlizenzierbare und nicht übertragbare Nutzungsberechtigung für den Gebrauch, die Wiedergabe, Änderung oder Zurschaustellung der Materialien. Die Nutzungsberechtigung setzt Ihre Einhaltung dieser Vertragsbedingungen voraus.
Sie erhalten ausschließlich ein Recht zur bestimmungsgemäßen Nutzung der gekauften Produkte. Ein kommerzielles Weiterverwertungsrecht wird nicht eingeräumt. Änderungen durch Ihnen an den Materialen (z.B. Anpassung von Bildern, Namen, Texten o.ä) stellt keine Vergabe eines kommerziellen Weiterverwertungsrechts dar. Es ist Ihnen lediglich gestattet, die Materialien für den Einsatz im eigenen Unterricht zu individualisieren (z.B. Anpassung von Bildern, Namen, Texten o.ä).
Vervielfältigungs-, Verbreitungs- Bearbeitungs-, oder Veröffentlichungsrechte sind ausgeschlossen. Sie dürfen die Materialien ausschließlich für die eigene Nutzung verwenden. Ihnen ist die Verwendung, Zurschaustellung und Zurschaustellung der Materialien im folgenden Zusammenhang gestattet (bestimmungsgemäße Nutzung):
- Einsatz im eigenen Unterricht an einer Schule
- Unterrichtsvorbereitung des eigenen Unterrichts an einer Schule
- Verteilen an Schüler*innen in Ihrer Klasse
- Vorbereitung und Durchführung von Nachhilfe, unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig ist
- Förderung der eigenen Kinder
Diese Nutzungsberechtigung ermöglicht es Ihnen, die erworbenen Unterrichtsmaterialen über digitale Kommunikationswege (z.B. per E-Mail, einer schulinternen Lernmanagement-Software etc.) an Ihre Schüler*innen weiterzugeben), sofern sichergestellt ist, dass ausschließlich die Schüler*innen Zugriff auf die Materialien erhalten, für die Sie Nutzungsrecht erworben haben.
Ausgenommen der Genehmigungen im obigen Abschnitt ist Ihnen ein Missbrauch der Materialen untersagt. Hierunter zählen:
- Weiterverkauf oder Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte
- Weitergabe der Materialien an andere natürliche oder juristische Personen oder in einem online zugänglichen Format zur Verfügung zu stellen (Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe an Ihre Schüler*innen)
- Die erworbenen Materialen auf einem öffentlichen oder schulinternen Computer zu speichern, ohne sie vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen
8. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
9. Schlussbestimmungen
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.