Biologie-Kernlehrplan in der Qualifikationsphase in NRW

Wie viele von euch bereits mitbekommen haben, wurde in NRW in Biologie der Kernlehrplan geändert. Hier möchte ich euch kurz vorstellen, was nun neu ist. Eine wesentliche Neuheit ist die Strukturierung der Inhaltsfelder. Es gibt nicht mehr die typischen Inhaltsfelder Genetik, Ökologie, Evolution und Neurobiologie, sondern diese wurden aufgeteilt zu Ökologie, Neurobiologie, Stoffwechselphysiologie und Genetik […]

Einsatz von Teststäbchen zum Experimentieren

Heute möchte ich auch gerne verschiedene Teststäbchen zum Experimentieren vorstellen. Mittlerweile gibt es auf dem Markt zahlreiche Teststäbchen, um verschiedene Aspekte in der Natur zu untersuchen. Des Weiteren finde ich persönlich, dass diese schnell und ohne viel Aufwand vorher einzusetzen sind. In der 6. Klasse führe ich die Funktionsweise von Teststäbchen ein. Dies geschieht innerhalb […]

Das ewige Terrarium

Zuallererst möchte ich mit einem Vorurteil aufräumen. Biologielehrer:in zu sein bedeutet nicht zwangsläufig, dass man auch einen grünen Daumen hat. Unser Rasen im Garten ist schön grün, aber den muss man ja auch nicht gießen. Bei den Zimmerpflanzen sieht das schon ganz anders aus. Nicht dass ich mir keine Mühe geben würde, aber irgendwie wollen […]

Epigenetik in Klasse 9?

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Bereich der Genetik drastisch gewandelt. Besonders der Bereich der Epigenetik ist gewachsen. Das bedeutet, die Aktivität eines Gens kann reguliert werden. Diese ist natürlich abhängig von den Umweltfaktoren. Folglich erscheint die Genetik in einem ganz anderen Licht. Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden, bereits in […]