Einsatz von Teststäbchen zum Experimentieren

Einsatz von Teststäbchen zum Experimentieren

Heute möchte ich auch gerne verschiedene Teststäbchen zum Experimentieren vorstellen. Mittlerweile gibt es auf dem Markt zahlreiche Teststäbchen, um verschiedene Aspekte in der Natur zu untersuchen. Des Weiteren finde ich persönlich, dass diese schnell und ohne viel Aufwand vorher einzusetzen sind.

In der 6. Klasse führe ich die Funktionsweise von Teststäbchen ein. Dies geschieht innerhalb der Reihe „Ernährung“. Hierzu nutze ich Teststäbchen für Glucose, Vitamin C und für den Proteingehalt. Um die Funktionsweise von Teststäbchen einzuführen, digitalisiere ich zunächst einmal die Auswertungsschablone und präsentiere diese mithilfe des Beamers. Zunächst sollen hier die Schüler:innen erklären, was man mit dieser Schablone tun muss. Anschließend bekommt jedes 2er-Team bei mir gemeinsam ein Teststäbchen und eine ausgedruckte Farbschablone. Sie sollen jetzt gemeinsam den Gehalt von beispielsweise Glucose durchführen.

In der Oberstufe kann man ebenfalls die Teststäbchen einsetzen, indem man beispielsweise zunächst den Glukosewert von Milch misst und dann anschließend Lactase-Tabletten hinzufügt und anschließend wieder den Glukosewert misst. Es wird ersichtlich, dass der Glucosegehalt steigt, sodass im Anschluss diskutiert werden kann, welche Bedeutung die Enzyme hier haben.

Teststäbchen kann man bei unterschiedlichen Anbietern bekommen. Beispielsweise sind teilweise die Teststäbchen bei Amazon sehr günstig. Alternativ bestelle ich diese auch gerne bei Winlab. In der Apotheke sind die Teststäbchen meist viel zu teuer.

Welche Teststäbchen ich gerne verwende:

Bestellen könnt ihr diese Teststäbchen bei Amazon oder Winlab. Die einzelnen Links zu den Shops findet ihr hier:

1
0