Helikopter-Eltern, auch als „überfürsorgliche Eltern“ bezeichnet, sind Eltern, die ihre Kinder ständig überwachen und ihnen jeden Schritt ihres Lebens vorgeben. In der Schule können diese Eltern zu einer Herausforderung für Lehrkräfte werden, da sie oft versuchen, in die Lehrmethoden und Entscheidungen der Lehrer:innen einzugreifen.
Helikopter-Eltern sind häufig schwierig, weil sie ihre Kinder übermäßig beschützen und ihnen keine Freiheiten lassen. Sie neigen dazu, in alle Bereiche des Lebens ihres Kindes einzugreifen und versuchen, jede Entscheidung und jeden Schritt des Kindes zu kontrollieren. Dies kann zu Konflikten mit Lehrer:innen führen, die nunmal die Verantwortung für die Lehrmethoden und Entscheidungen in ihrem Klassenzimmer haben. Es kann auch dazu führen, dass das Kind nicht die Möglichkeit bekommt, Verantwortung zu übernehmen und seine oder ihre Fähigkeiten und Talente zu entwickeln.
Um erfolgreich mit Helikopter-Eltern umzugehen, habe ich die ein paar Tipps zusammengestellt, die dir hoffentlich das Leben einfacher machen:
- Setze klare Grenzen: Helikopter-Eltern neigen dazu, in alle Bereiche des Lebens ihres Kindes einzugreifen, einschließlich der Entscheidungen der Lehrkraft. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen und den Eltern mitzuteilen, dass du die Verantwortung für die Lehrmethoden und Entscheidungen in deinem Klassenzimmer hast.
- Führe regelmäßige Elterngespräche: Um die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern zu verbessern, ist es wichtig, regelmäßige Elterngespräche zu führen. Diese Gespräche bieten die Möglichkeit, über die Fortschritte des Kindes zu sprechen und eventuelle Bedenken oder Fragen der Eltern anzusprechen.
- Sei ein gutes Vorbild: Helikopter-Eltern neigen dazu, ihre Kinder zu überbehüten, anstatt ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Als Lehrer:in kannst du ein gutes Vorbild sein, indem du deinen Schülern die Freiheit gibst, ihre Fähigkeiten und Talente zu entwickeln, anstatt sie zu überwachen und zu kontrollieren.
- Arbeite mit den Eltern zusammen: Obwohl Helikopter-Eltern manchmal frustrierend sein können, ist es wichtig, sie als Partner und nicht als Gegner zu betrachten. Indem du offen und ehrlich mit den Eltern kommunizierst und sie in die Entscheidungen und Prozesse im Klassenzimmer einbeziehst, kannst du eine positive Beziehung aufbauen und gemeinsam das Beste für das Kind erreichen.
- Mache deutlich, dass das Kind selbst für die Leistungen verantwortlich ist: Helikopter-Eltern neigen dazu, die Schuld für schlechte Leistungen ihres Kindes auf die Schule zu schieben. Mache deutlich, dass das Kind selbst für die Leistungen verantwortlich ist und dass es wichtig ist, dass es lernt, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
- Biete Unterstützung an: Helikopter-Eltern neigen dazu, ihre Kinder zu überbehüten und ihnen keine Unterstützung bei schwierigen Aufgaben oder Herausforderungen zu geben. Als Lehrkraft kannst du Unterstützung anbieten, indem du dem Kind die Möglichkeit geben, sich an dich zu wenden, wenn es Hilfe benötigt, und indem du es ermutigst, selbstständig zu lernen und zu wachsen.
- Sei verständnisvoll: Helikopter-Eltern handeln oft aus Sorge um das Wohl ihres Kindes. Versuche, verständnisvoll zu sein und ihnen zu zeigen, dass du dich um das Kind kümmerst und es unterstützt. Indem du eine positive Beziehung aufbaust, kannst du die Eltern dazu bringen, ihr Verhalten zu ändern und ihrem Kind die Freiheit zu geben, selbstständig zu wachsen.
In der Arbeit mit Helikopter-Eltern kann es manchmal schwierig sein, aber durch klare Grenzen, regelmäßige Kommunikation und eine positive Beziehung kannst du erfolgreich mit diesen Eltern umgehen und das Beste für das Kind erreichen. Indem du deinen Schülern die Freiheit gibst, ihre Fähigkeiten und Talente zu entwickeln, trägst du dazu bei, dass diese Kinder zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten Erwachsenen heranwachsen.